Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Bericht des Seniorenbundes

Leider macht die Corona Situation auch dem Seniorenbund einen Strich durch die Rechnung. Alle Aktivitäten und Veranstaltungen sind bis auf weiteres abgesagt. Wir können nur hoffen, dass im Laufe dieses Jahres sich wieder alles ändert und sich zum Besseren wendet. Zusammenhalt und Einhaltung der Vorgaben sind jetzt auch von uns gefragt.
Trotz allem konnten wir noch zu Beginn dieses Jahres einiges unternehmen:
Anfang Jänner hatten wir unsere Ripperl Partie im Gasthaus Schrattenecker bei der wiederum sehr viele MG das gute Essen und die Gemütlichkeit genossen. Auch feierten wir noch eine Seniorenmesse mit anschließendem Frühstück im Gasthaus Preuner. Im Februar ging die Jahreshauptversammlung über die Bühne. Um 8 Uhr feierten wir eine hl. Messe in der Kirche. Anschließend ging es ins Gasthaus Preuner zur Jahreshauptversammlung. Seniorenbund Obmann Franz Jungwirth konnte einige Ehrengäste begrüßen. Darunter BZ OBM Willi Auzinger, Referent Kurt Haberbauer aus Linz, Vizebürgermeister Norbert Weber, Bürgermeister Michael Altmann aus Redleiten. Nach dem Totengedenken (7 MG sind im letzten Jahr verstorben) brachte der Obmann einen Tätigkeitsbericht. 6 Partien, 5 Seniorenmessen, 12 Wanderungen, 1 Radtour, 1 Bezirksradwandertag, 2Werbefahrten, 5 Ausflüge, ein 3 Tagesauflug nach Kärnten, Wanderwoche im Zillertal, Wallfahrt nach Maria Schmolln, Sprechtage, Gratulationen, 22 Krankenbesuche, Seniorennachmittag, Eisstockschießen, Schifahren nach St. Michael, Adventsingen, Weihnachtsfeier. Insgesamt 142 Verasnstaltzungen.13 neue MG konnten in den Seniorenbund aufgenommen werden. Hr. Eggl Josef berichtet von einem sehr positiven Kassabericht. Im Anschluss gab es die Grußworte der zahlreichen Ehrengäste.
Kurt Haberbauer aus Linz lobt die Aktivitäten unserer Gruppe. Berichtet über aktuelle Themen wie Pflege, Sprechtag, uvm. Seniorenbund ist Interessenvertreter, Hilfe bei verschiedenen Anliegen, trägt bei zur Kultur und Gesellschaft. Bezirksobmann Willi Auzinger berichtet von den Veranstaltungen im Bezirk Vöcklabruck. Die Pflege ist ein wichtiges und aktuelles Thema. Er dankt auch für die Teilnahme an den verschiedenen Veranstaltungen im Bezirk.
Das Adventsingen findet wiederum im neuen Musiktheater statt. Heuer an 3 Tagen: Freitag, Samstag und Sonntag, 11.bis 13.Dezember mit der Vorstellung des neuen Wander- und Fahrtenprogramms.
Frau Anni Habring scheidet aus gesundheitlichen Gründen als Sprengelbetreuerin aus. Zum Abschluss gibt es noch Würstel für Alle und so klang der Vormittag sehr gemütlich aus.
Bratl in da Rein gab es im GH Wenninger um 12 Uhr Mittag. Bei gutem Wanderwetter machten sich 29 Wanderer zu Fuß auf den Weg über Wiederhals und Winkl nach Otzigen. Für insgesamt 68 MG war das „Bratl in da Rein“ ein herrliches Mittagessen und alle genossen diesen wunderbaren Nachmittag.
Der Seniorennachmittag mit dem kath. Bildungswerk fand im Pfarrheim statt. Unter dem Thema: Literarische und musikalische Köstlichkeiten. Ca. 85 Personen kamen zu diesem Seniorennachmittag. Margarete Eder trug Gedichte und eigene Reime zum Besten vor. Musikalisch wurde der Nachmittag von jungen Schülern der Musikschule unter der Leitung von Mag. Scherhammer mitgestaltet. Zum Abschluss gab es für die Besucher noch Kaffee und Kuchen.
Die „Bratknödel Partie“ fand beim Wirt in Dorf Gasthaus Mayr statt. Bei Traumwetter wanderten 18 Mitglieder von der Mehrzweckhalle nach Dorf, die Älteren kamen mit dem Auto nach. Insgesamt genossen 39 Personen diesen herrlichen Nachmittag bei Bratknödl von der „Liesi“ mit guter Nachspeise. So schön wie an diesem Tag war, es um diese Jahreszeit schon lange nicht mehr.
Hoffentlich überstehen wir die Corona Krise gut und können im Laufe dieses Jahres unser restliches Fahrten- und Wanderprogramm noch durchführen. Wenn es etwas Neues gibt, wird es im Schaukasten angeschlagen.

IMG_1777.JPG
IMG_1806.JPG
IMG_1783.JPG
IMG_1809.JPG
IMG_1787.JPG